chemische Uhr
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Chemische Uhr — In der Chemie versteht man unter einer oszillierenden Reaktion eine Form des Ablaufs sehr komplexer chemische Reaktionen, bei denen sich die Reaktionsgeschwindigkeit nicht monoton ändert, sondern periodische Schwankungen aufweist. Es handelt sich … Deutsch Wikipedia
Uhr — Chronometer; Zeitmesser * * * Uhr [u:ɐ̯], die; , en: 1. Gerät, das die Zeit misst: eine automatische, vergoldete, wertvolle, quarzgesteuerte Uhr; digitale Uhren sind nicht mehr modern; die Uhr geht nach; die Uhr aufziehen, stellen, auf Sommerzeit … Universal-Lexikon
Chemische Fabrik Griesheim-Elektron — Die Chemische Fabrik Griesheim Elektron war ein deutsches Unternehmen der chemischen Industrie mit Sitz in Griesheim am Main. Das Unternehmen entstand 1898 aus der Fusion der Frankfurter Actiengesellschaft für landwirtschaftlich chemische… … Deutsch Wikipedia
Chemische Fabrik Stoltzenberg — Die Chemische Fabrik Dr. Hugo Stoltzenberg (CFS, 1923–1979) war eine chemische Fabrik in Hamburg, die sich nach eigener Darstellung mit der Herstellung von und dem Umgang mit „Ultragiften“ beschäftigt hat.[1] Bekannt wurde sie vor allem durch… … Deutsch Wikipedia
Chemische Werke Hüls — Skyline des Chemieparks Marl Der Eingangsbereich des Chemieparks Marl Der Chemiepark Marl (ehemals Chemische Werke Hüls AG) in Marl im Ruhrgebiet ist einer der größten Ve … Deutsch Wikipedia
Chemische Werke Hüls AG — Skyline des Chemieparks Marl Der Eingangsbereich des Chemieparks Marl Der Chemiepark Marl (ehemals Chemische Werke Hüls AG) in Marl im Ruhrgebiet ist einer der größten Ve … Deutsch Wikipedia
physiologische Uhr — I physiologische Uhr, innere Uhr, Bezeichnung für die sowohl bei Einzellern als auch bei Vielzellern beobachteten endogenen Tagesrhythmen (circadianer Rhythmus), durch die Stoffwechselabläufe, Wachstumsleistungen oder Verhaltensweisen an… … Universal-Lexikon
Uhrglas (Uhr) — Ein Uhrglas ist ein durchsichtiger Schutz des Zifferblattes und der Zeiger von Uhren in einer Vielzahl von Formen, Größen und Qualitäten. Uhrgläser in verschiedenen Größen Inhaltsverzeichnis 1 Werkstoffe … Deutsch Wikipedia
Ilja Prigogine — Ilya Prigogine (russisch Илья Романович Пригожин / Ilja Romanowitsch Prigoshin, wiss. Transliteration Il ja Romanovič Prigožin; * 25. Januar 1917 in Moskau; † 28. Mai 2003 in Brüssel) war ein russisch belgischer Physikochemiker, Philosoph und… … Deutsch Wikipedia
Ilja Prigoschin — Ilya Prigogine (russisch Илья Романович Пригожин / Ilja Romanowitsch Prigoshin, wiss. Transliteration Il ja Romanovič Prigožin; * 25. Januar 1917 in Moskau; † 28. Mai 2003 in Brüssel) war ein russisch belgischer Physikochemiker, Philosoph und… … Deutsch Wikipedia